Suche: Kitas Möckmühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kitas Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Kitas Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Banner
Gesucht nach "anmelde".
Es wurden 17 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 17.
Anmeldung

Kindertageseinrichtungen anmelden möchten. Bitte tragen Sie Ihre Daten sorgfältig in das online-Formular ein. Unter den auszufüllenden Feldern finden Sie die "Regelung zum Anmeldeverfahren". Bitte lesen Sie diese [...] und Ihrem Kind einen guten Start in die Kindergartenzeit. Hier geht es zur Anmeldung für die Krippen Hier geht es zur Anmeldung für den Kindergarten Die Anträge als pdf- Datei: Aufnahmeantrag in die Krippe[mehr]

Zuletzt geändert: 11.02.2025
Hortkonzeption_2020.pdf

n Die Anmeldung zu einer Betreuungsgruppe muss schriftlich erfolgen und ist im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten jederzeit möglich. Ein Rechtsanspruch besteht jedoch nicht. Das Anmeldeformular wird direkt [...] Formular bei uns in der Einrichtung abgegeben wird (nicht auf dem Rathaus). Das Einreichen des Anmeldeformulars bei der Stadt erfolgt durch den Hort. Bei einem persönlichen Abgeben des Formulars können die [...] Verfahren für die Eltern Wie werden Eltern über unser Zufriedenheitsmanagement informiert? ➢ Während des Anmelde und Aufnahmegespräches ➢ Bei Elternabenden ➢ Durch die Konzeption der jeweiligen Einrichtung ➢ Im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2021
Aufnahmeantrag_Krippen_Stand_Okt._2024.pdf

Kindertageseinrichtungen Möckmühl Formular Stand Okt. 2024 Regelungen zum Aufnahmeverfahren: Die Anmeldung erfolgt durch die sorgeberechtigten Personen in einer Kindertageseinrichtung. Eine Aufforderung [...] Kinder, die bis dahin vorangemeldet sind, nehmen am Aufnahmeverfahren teil. Wer sein Kind danach voranmeldet, kommt auf eine Warteliste. Ein Krippenplatz sichert nicht automatisch die Aufnahme in einen K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 361,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2025
Aufnahmeantrag_Krippen_Stand_Sept._2024.pdf

Kindertageseinrichtungen Möckmühl Formular Stand Sept. 2024 Regelungen zum Aufnahmeverfahren: Die Anmeldung erfolgt durch die sorgeberechtigten Personen in einer Kindertageseinrichtung. Eine Aufforderung [...] Kinder, die bis dahin vorangemeldet sind, nehmen am Aufnahmeverfahren teil. Wer sein Kind danach voranmeldet, kommt auf eine Warteliste. Ein Krippenplatz sichert nicht automatisch die Aufnahme in einen K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 361,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2025
Aufnahmeantrag_Kiga_Stand__Okt._2024.pdf

Kindertageseinrichtungen Möckmühl Formular Stand Sept. 2024 Regelungen zum Aufnahmeverfahren: Die Anmeldung erfolgt durch die sorgeberechtigten Personen in einer Kindertageseinrichtung. Eine Aufforderung [...] Kinder, die bis dahin vorangemeldet sind, nehmen am Aufnahmeverfahren teil. Wer sein Kind danach voranmeldet, kommt auf eine Warteliste. Ein Krippenplatz sichert nicht die Aufnahme in die Gruppen der 3–6-Jährigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 362,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2025
KONZEPTION-Krippe_Bergstrasse.pdf

Verfahren für die Eltern Wie werden Eltern über unser Zufriedenheitsmanagement informiert? • Während des Anmelde und Aufnahmegespräches • Bei Elternabenden • Durch die Konzeption der jeweiligen Einrichtung • Im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2021
KonzeptionKrippe.pdf

Verfahren für die Eltern Wie werden Eltern über unser Zufriedenheitsmanagement informiert? Während des Anmelde und Aufnahmegespräches Bei Elternabenden Durch die Konzeption der jeweiligen Einrichtung Im täglichen [...] haben. Sie sind aber wenn möglich bei den festen Essenszeiten dabei. Näheres erfahren Sie beim Anmeldegespräch. 34 Kinder, die kein warmes Essen bekommen benötigen ein zweites Vesper von zuhause. Getränke [...] nicht erreichen. Die persönlichen Gegenstände Ihres Kindes sollten mit Namen versehen sein. Die Anmeldung im Kindergarten erfolgt über ein gesondertes Formular. 41 4. UNSERE GEMEINSAME ZEIT IN DER SPIELGRUPPE[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 496,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2017
Konzeption_Kindergarten_Züttlingen_Stand_Mai_2024.pdf

Kinderkonferenzen und Gesprächskreise 2.8 Beobachtung und Dokumentation 2.9 Unsere Altersgruppen 3. Anmeldung und Eingewöhnung 3.1 Aufnahme und Aufnahme-Alter 3.2 Aller Anfang ist schwer, was können Eltern [...] mit einem Termin für ein Aufnahmegespräch, bei dem sie auch alle erforderlichen Unterlagen und Anmeldeformulare ausgehändigt bekommen. Ebenso werden wir ihnen bei diesem Gespräch unsere Kindergartenarbeit [...] Verfahren für die Eltern Wie werden Eltern über unser Zufriedenheitsmanagement informiert? • Während des Anmelde- und Aufnahmegespräches • Bei Elternabenden • Durch die Konzeption der jeweiligen Einrichtung • Im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2025
Konzeption_Stand_Januar_2025.pdf

Verfahren für die Eltern Wie werden Eltern über unser Zufriedenheitsmanagement informiert? • Während des Anmelde- und Aufnahmegespräches • Bei Elternabenden • Durch die Konzeption der jeweiligen Einrichtung • Im [...] eine kleine Zwischenmahlzeit. Das kann sein: z.B. Obst, Gemüse, … Näheres erfahren Sie beim Anmeldegespräch. Getränke Wir bieten in unserer Krippe Tee und Wasser als freies Getränk an. Hierfür sammeln[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2025
Konzeption_Kita_Lehle_2025-1.pdf

Neuenstadt geliefert wird. Die Essensbestellung sieht wie folgt aus: Sie müssen Ihr Kind bei Meyer Menü anmelden und Ihr dortiges Konto aufladen. Wir Erzieherinnen wählen das tägliche Menü aus: ausgewogen, im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2025