Anmeldung
Wir bauen diesen Bereich unserer Internetpräsenz für Sie um. Bis zur Fertigstellung bitten wir Sie, das unten aufgeführte Prozedere zu beachten und sich bei Fragen an Frau Lauer zu wenden.
Grundlegend funktiomiert die Anmeldung bei uns so:
Die Anmeldung erfolgt durch die sorgeberechtigten Personen in der gewünschten Kindertageseinrichtung. Eine Aufforderung oder Erinnerung seitens der Stadt Möckmühl erfolgt nicht, auch nicht für den Übergang von Krippe zu Kindergarten.
Zur Anmeldung bitten wir, das Formblatt „Aufnahmeantrag Kindertageseinrichtungen Möckmühl“ vollständig auszufüllen:
- Aufnahmeantrag KiTa pdf (PDF-Datei)
- Aufnahmeantrag Krippe pdf (PDF-Datei)
Bitte informieren Sie sich vorab über unsere Einrichtungen und senden Sie dann den ausgefüllten Aufnahmeantrag per Post oder E-Mail an die gewünschte Einrichtung (im Aufnahmeantrag mit der Nummer „1“ gekennzeichnet).
Aus Kapazitätsgründen ist es leider nicht immer möglich, dass Ihr Kind in der von Ihnen gewünschten Einrichtung einen Platz bekommt. Sollte dies der Fall sein, leitet die Einrichtung Ihren Aufnahmeantrag an die Kita mit der zweiten Priorität weiter, usw.
Eine Anmeldefrist für einen definierten Aufnahmezeitraum besteht nicht.
Der Aufnahmeantrag kann zu jeder Zeit eingereicht werden, jedoch frühestens 12 Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin. Eine Anmeldung von Ungeborenen ist ausgeschlossen.
Gem. § 3 Abs. 2a des Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) haben die erziehungsberechtigten Personen die gewünschte Kindertageseinrichtung mit diesem Aufnahmeantrag mindestenssechs Monate vor der beabsichtigten Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes in Kenntnis zu setzen.
Weiterer Ablauf:
- Nach Absenden des Aufnahmeantrags an die Einrichtung mit erster Priorität erhalten Sie eine Bestätigung über den Eingang Ihres Aufnahmeantrags.
- Bitte beachten Sie: Hierbei wird ausschließlich der Eingang des Aufnahmeantrags bestätigt, nicht jedoch der Platz oder die Anmeldung in der Einrichtung.
- Die Aufnahmebestätigung erhalten Sie in einem separaten Schreiben, ca. drei Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin per Mail von der Einrichtung.
- Die Annahme des Platzes müssen Sie bitte innerhalb der gesetzten Frist schriftlich per Mail oder per Einwurf der ausgefüllten Rückmeldung in den Briefkasten der entsprechenden Kindertageseinrichtung bestätigen.
- Wird der Platz abgelehnt oder erfolgt keine fristgerechte Rückmeldung, kann der Platz anderweitig vergeben werden.
- Für nähere Informationen zu der Aufnahme in der Einrichtung und zum Alltag der entsprechenden Kindertageseinrichtung vereinbaren die Erzieherinnen oder Erzieher einen persönlichen Termin ca. 3-4 Wochen vor der Aufnahme mit Ihnen.
- Die Aufnahme des Kindes beginnt mit der zeitlich gestaffelten Eingewöhnungsphase.
- Im Aufnahmegespräch werden Sie über den Ablauf der Eingewöhnungsphase detailliert informiert.
In der Eingewöhnungsphase wird in unseren Kindertageseinrichtungen Wert auf eine zeitlich individuell vereinbarte Anwesenheitszeit eines Elternteils gelegt.
Wir freuen uns auf Ihr Kind und eine gute Zusammenarbeit.
Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Möckmühl